Midnight Chronicles: Eine spannende und blutige Sequel, die mir sogar noch etwas besser gefallen hat als der erste Teil.

Titel: Midnight Chronicles
Autor: Laura Kneidl, Bianca Iosivoni
ISBN: 9783736313477
Fantasy Jugendbuch
Bewertung

Inhalt:
Sie dachten, dass sie nichts trennen könnte, doch manche Entscheidungen sind unverzeihlich. Cain und Warden können sich kaum vorstellen, dass sie vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander bedingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während sie gemeinsam um Leben und Tod kämpfen, müssen sie sich fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann …
Meine Meinung:
Zu Anfang von Midnight Chronicles – Blutmagie hatte ich Schwierigkeiten, direkt wieder in die Geschichte hineinzufinden und mich zu erinnern, welcher Charaktere welche sind. Denn wir sind plötzlich nicht mehr in London, sondern in Edinburgh und es geht eben nicht mehr um Roxy und Shaw, sondernd um Cain und Warden. Die beiden haben mir mit ihrer selbstbewussten Art und der kleinen Rivalität vielleicht sogar noch besser gefallen als Roxy und Shaw. Vor allem weil ich von Roxy und Shaws Bezeihung in Blutmagie irgendwie verwirrt war. Es wirkte doch sehr platonisch und hat mich die Handlungen aus Band 1 dann doch etwas in Frage stellen lassen. Aber kommen wir zurück zu Warden und Cain (deren Name wirklich unaussprechlich ist – es soll wie “Jane” gesprochen werden).
In Midnight Chronicles – Blutmagie setzen wir nahtlos dort an, wo wir den ersten Band verlassen haben, nur aus Wardens und Cains Sicht. Warten ist immer noch auf der Suche nach dem Vampirkönig und Cain versucht einfach nur ihren Job und das Dämonenjagen unter einen Hut zu bekommen. Doch ziemlich schnell sind die beiden mit ihrer eigenen Vergangenheit und den Entscheidungen die sie getroffen haben konfrontiert und müssen gemeinsam eine Lösung finden.
CHARAKTERE
Cain ist eine sehr ergeizige und zielstrebige Persönlichkeit, die sich nicht von vielem so schnell aus der Bahn werfen lässt. Außer von Warden und ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Es wird ziemlich schnell deutlich, das zwischen den beiden mehr herrscht als nur Freundschaft, auch wenn keiner der beiden es zugeben würde. Nach einer weiteren Regelwidrigkeit müssen die beiden gemeinsam Zeit in der Waffenkammer verbringen, was nicht nur Cain in den Wahnsinn treibt. Denn im Gegensatz zu Cain hält Warden sich nie an die Regeln. Das bringt die beiden in einige gefährliche aber auch witzige Situationen. Besonders Cains Nebenjob ist einen Lacher wert und hat die ganze Dämonen Thematik für mich etwas aufgelockert.
Warden ist ein Einzelgänger mit einer Mission. Er will unbdeingt den Mörder seiner Familie finden. Dabei tätowiert er sich jeden getöteten Vampir als Erinnerung auf die Haut. Um nicht zu vergessen wofür er all das tut. Ich bin ihm natürlich direkt verfallen und mochte seine toughe Art schon im ersten Band richtig gern. Ich muss gestehen, dass ich seine Handlungen ziemlich gut nachempfinden kann und auch verstehe, warum er sich von Cain verraten fühlt, auch wenn meine Reaktion vielleicht nicht ganz so heftig ausgefallen wäre. Doch als Cain erneut in sein Leben tritt merkt man, das Warden eigentlich immer noch einen Soft Spot für sie hat und so gut wie alles tun würde, damit es ihr gut geht. Ich liebe sowas einfach!
Nebencharaktere
Besonders Cains Cousin hat es mir angetan. Ich mochte ihn einfach so unglaublich gern. Aber auch Wardens bester Freund wurde von mir direkt ins Herz geschlossen. Ich will hier nicht zu viel erzählen – aber ohne die Nebencharaktere wäre dieses Buch nicht so wundervoll geworden! Sie machen die Geschichte spannend, herzlich und ziemlich perfekt.
RESUME
Insgesamt hat mir die Geschichte richtig gut gefallen. Vor allem als sie gegen Mitte des Buches richtig Fahrt aufgenommen hat und auch einige Probleme aus dem ersten Band langsam aufgelöst wurden. Jedoch hat man auch gemerkt, das noch einiges an Storyline in den nächsten Bänden ausgearbeitet werden wird. Dennoch war es spannend, witzig und ehrlich gesagt auch ziemlich herzzerreißend und blutig. Mein Herz ist mehr als einmal gestolpert und wurde in den letzten Kapiteln dann ziemlich zerfetzt. Viel Spaß beim Lesen also!
(Das der Verlag mir “Midnight Chronicles” als Rezensionsexemplar zukommen ließ hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.)

Titel: Midnight Chronicles – Dunkelsplitter
Autor: Bianca Iosivoni / Laura Kneidl
ISBN: 9783736313484
Fantasy Jugendbuch
Bewertung

Inhalt:
Seine Vergangenheit wird zur Bedrohung für ihre Zukunft …Nur noch 93 Tage. Roxy weiß, dass es unmöglich ist, ihre Mission innerhalb dieser Zeit zu erfüllen. Eigentlich dürfte sie sich keine Ablenkung erlauben – aber das ist leichter gesagt als getan. Schließlich verbringt sie jede Minute gemeinsam mit Shaw, während sie durch Europa reisen und die Wesen einfangen, die Roxy versehentlich aus der Unterwelt befreit hat. Doch die Möglichkeit auf ein Happy End für die freie Huntress rückt in unerreichbare Ferne, als Shaw plötzlich erfährt, wer er wirklich ist – und daraufhin eine folgenschwere Entscheidung treffen muss …
Meine Meinung:
Vorab einmal: ich weiß diese Rezension hätte schon vor Wochen kommen müssen. Doch leider hatte das Buch auf dem Weg zu mir einen kleinen Umweg gemacht, weshalb ich es etwas zu spät erhalten habe und mich richtig sputen musste es noch im Zeitlimit zu lesen. Aber jetzt haben wir es ja geschafft und was soll ich sagen? Das war eine spannende Reise.
Wie ihr wisst hatten Roxy und Shaw mein Herz ohnehin schon im Sturm erobert – auch wenn es mich immer wahnsinnig macht, wenn love interests so umeinander herum schleichen 😀 Aber in diesem Fall kann ich die Storyline und den Sinn dahinter durchaus verstehen und fiebere dadurch nur noch mehr mit. Okay wo fangen wir an? Genau, wir hatten Isaac den Vampir König besiegt, aber Roxy ist immer noch nicht frei – und so langsam läuft ihr die Zeit davon. Deshalb macht sie sich mit Shaw und dem Gerät, dass Warden für sie erfunden hat um die Geister zu finden, auf den Weg um die restlichen Seelen einzufangen. Mehr oder weniger erfolgreich.
Da ich selbst bei meiner Recherche zum Buch und dieser Rezension hart gespoilert wurde verspreche ich euch: ich werde euch rein gar nichts zum Inhalt der Geschichte erzählen, was nicht auch auf dem Klappentext zu finden ist. Denn wer will schon in den ersten 3 Sätzen einer Rezension den Inhalt des mittleren Teils des Buches wissen? ich definitiv nicht! Deshalb lest lieber hier weiter, als die Rezensionen auf “Bücher.de” zu lesen 😀
Inhalt
Das 3. Buch der Midnight Chonicles Reihe beginnt mit einer kleinen aber feinen Zusammenfassung – und ganz ehrlich? Ich wünsche mir das für jede Buchreihe, die ich lese! Bei knapp 200 Büchern im Jahr habe ich manchmal das Gefühl, keine Ahnung zu haben was in denen eigentlich passiert ist, wenn ich ein Jahr später die Fortsetzung lese. Also danke schon einmal dafür. Das ist wirklich vorbildlich.
Zuerst konnte das Europäische Setting mich nicht ganz packen. Ich lese meistens einfach lieber Bücher, die in Gefilden spielen, die ich nicht kenne. Doch nach und nach konnten Roxy und Shaw mich besonders für Prag begeistern – auch wenn es dort mehr als nur spukig gruselig ist. Man lernt hier auch eine Reihe neuer Hunter kennen, die vielleicht auch später noch eine größere Rolle spielen? Man erlebt die Stadt hier durch zwei verschiedene Augen, was dem ganzen noch etwas mehr Würze gibt. Ihr werdet sehen was ich meine! Roxy muss auf jeden Fall nun so schnell wie möglich so viele Geister wie möglich fangen. Nach der Vision ihres Todes will sie alles tun, damit diese nicht eintritt – vor allem Shaw zuliebe. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt und obwohl wir erst bei Band 3 der Reihe sind, spitzt es sich immer weiter zu.
Charaktere
Die größte Freude an dieser ohnehin schon spannenden Geschichte hat mir jedenfalls die Charakter Entwicklung gemacht. Denn Roxy und Shaw sind nicht mehr die Menschen, die sie im ersten Band waren. Gemeinsam reisen sie durch Europa, testen Fast Food und nähern sich immer mal wieder an. Doch man merkt, wie sie wachsen. Miteinander. Die Entwicklung der beiden ist ebenso spannend wie schön mit anzusehen und lässt einen gelegentlich atemlos zurück. Denn bei den beiden weiß man einfach nie, was als nächstes Geschehen wird.
RESUME
Was soll ich sagen? Ich liebe den Schreibstil der beiden Autorinnen und die Authentizität ihrer Charaktere ist ungeschlagen. Man möchte am liebsten in die Seiten hineinsteigern und mit den Huntern jagen und herum albern. Man will sie in den Armen halten und vor der böse Welt schützen, in der sie leben. Was die Midnight Chronicles Reihe meiner Meinung nach am meisten ausmacht, sind die Handlungsstränge die durch alle Bücher hinweg immer wieder ineinandergreifen und bei denen man merkt, wieviel Liebe und Arbeit ins Plotting der Reihe geflossen ist, um sie zu einem ganzheitlichen Erlebnis zu machen. Ich brauche auf jeden Fall mehr davon! Mehr von Roxy und Shaw und mehr von den anderen Huntern. Einfach mehr!
(Das der Verlag mir “Midnight Chronicles” als Rezensionsexemplar zukommen ließ hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.)

Titel: Midnight Chronicles – 4 – Seelenband
Autor: Laura Kneidl, Bianca Iosivoni
ISBN: 9783736313491
Fantasy Jugendbuch
Bewertung

Inhalt:
Sie will ihn nicht mehr lieben. Er will nichts anderes als sie zurückzugewinnen. Die Midnight Chronicles gehen weiter. Ella hat am Tag des Blutbades alles verloren – und gibt sich selbst die Schuld daran. Als einziger Ausweg bleibt der Soul Huntress die Flucht nach Prag, weit weg von all dem, was sie quält. Doch dann steht ausgerechnet die eine Person wieder vor ihr, die sie mit allen Mitteln zu vergessen versucht: Wayne McKinley. Einst ihr süßestes Geheimnis, scheint Wayne nun nur noch eine schmerzvolle Erinnerung zu sein. Ella bleibt jedoch keine andere Wahl, als mit ihm zusammenzuarbeiten, um ihren Fehler vom Tag des Blutbades wiedergutzumachen. Auch auf die Gefahr hin, dass ihre Gefühle für den Hunter mit jeder gemeinsam verbrachten Minute stärker werden.
Meine Meinung:
Midnight Chronicles – Seelenband handelt von Ella und Wayne, die man auch schon in den vorigen Bänden kennengelernt hat. Bisher hat man nur Bruchteile über sie erfahren, deshalb fand ich es super spannend nun in ihre Geschichte einzutauchen. Denn besonders Wayne hatte es mir in den vorangegangenen Bänden schon sehr angetan.
Das Buch startet – wie man es schon kennt – mit einer kleinen Zusammenfassung. Ich könnte nicht dankbarer dafür sein. Man liest so viele Bücher im Jahr, dass man schnell etwas vergisst. Hier wird einmal die Arbeit und die Quälerei durch die ersten Seiten erspart in dem man einfach nur schnell diese geschriebene Form des “Previously” Spots vieler Serien liest. Love it!
Inhalt
Seelenband spielt nicht wie bei den bisher erschienen Büchern direkt nach dem letzten Band – sondern parallel dazu. Das bedeutet man erfährt noch nichts Neues über Roxy und Shaws Schicksal, sondern eher, was gleichzeitig so bei Ella und Wayne in Prag geschieht. Und das ist keinesfalls langweilig und hat sich für mich auch nicht wie ein Lückenfüller angefühlt. Ich glaube es ist nämlich super schwer bei einer so komplexen Handlung und so vielen Bänden dauerhaft die Spannung aufrecht zu erhalten. Denn eigentlich will man natürlich wissen was mit Roxy passiert. Ich habe Seelenband auch als etwas langsamer und bedachter empfunden als die restlichen Teile. Für mich gab es hier nicht ganz so viel Blut und Dramen. Das hat dem ganzen jedoch keinen Abbruch getan.
Denn es gab dennoch viele neue (und sehr spannende) Entwicklungen, welche die Spannung auch für die Folgebände neu aufbauen. Seelenband verbindet wieder einige neue und alte Handlungsstränge, bringt bekannte Charaktere zurück und wirft neue Fragen auf. Ich finde hier haben die Autorinnen wieder bewiesen wie wunderbar sie plotten und zusammen arbeiten können – ohne dass die Qualität des Buches darunter leidet.
Die Charaktere
Ella ist mir eher als ruhiger und fröhlicher Mensch in Erinnerung geblieben. Doch in Seelenband lernt man auch eine andere Seite von ihr kennen. Man erfährt mit welchen Dämonen sie zu kämpfen hat, seitdem so viele von ihnen alles in dem Blutbad verloren haben. Dabei ist sie aber meiner Meinung nach immer ein liebevoller, loyaler und vor allem liebenswerter Charakter. Obwohl sie es so schwer hat ist sie immer für andere da. Natürlich versucht sie sich von Wayne fern zu halten. Aber mich hat es positiv überrascht, dass sie sich ihm gegenüber nie unfair oder ablehnend verhalten hat. Generell habe ich das Miteinander zwischen den beiden als sehr respektvoll und liebenswert empfunden – so sollte eine Beziehung sein.
Wayne ist so eine schöne Überraschung gewesen. Seine ganze entspannte und warme Art hat sich beim Lesen wie eine dicke Umarmung angefühlt. Er war wirklich ein toller männlicher Charakter, der Null Komma Null toxisch war. Besonders das Thema der körperlichen Behinderung und der Selbstzweifel fand ich sehr berührend. Sie haben Wayne meiner Meinung nach zu einem komplexen Charakter gemacht, in den man sich gut hinein versetzen konnte. Außerdem hat er durch seine unkomplizierten Gefühle zu Ella bestochen. Ich liebe es, wenn Männer keine Spielchen spielen.
Fazit:
Mir hat die Geschichte und die behandelten “Probleme” wirklich gut gefallen. Seelenband hatte alles was man für ein gutes Buch braucht. Freundschaft, witzige Sprüche, Spannung, Funken voller Liebe, Abschiede und Trauer und einiges an Action. Mir hat der Vierte Band wieder außergewöhnlich gut gefallen – auch wenn ich ihn für meine Verhältnisse ein klein wenig zu ruhig fand. Egal ob nun Handlungs- oder Liebestechnisch. Ich denke aber das bleibt bei so einer langen Reihe nicht aus. Aber Wayne konnte da für mich einiges wieder rausschlagen.
(Das der Verlag mir “Midnight Chronicles” als Rezensionsexemplar zukommen ließ hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.)
0
Leave a Reply