Die arabisch inspirierte Welt von Elias & Laia hat sich für mich angefühlt wie nach Hause zu kommen. Sie ist magisch, brutal, romantisch, blutig und dennoch wunderschön und unglaublich spannend. Von 1001 Nacht inspiriert und dennoch hundert Mal wortgewaltiger schleicht sich Elias und Laias’ Geschichte in jedes Fantasy-Liebhaber-Herz
Titel: Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken / Eine Fackel im Dunkel der Nacht / In den Fängen der Finsternis
Autor: Sabaa Tahir
ISBN: 9783846600351 / 9783846601143 / 9783846600788
Fantasy Jugendbuch
Bewertung

Die Herrschaft der Masken
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie tarnt sich als Sklavin und dringt so in das Innerste von Schwarzkliff ein. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste … Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Eine Fackel im Dunkel der Nacht
Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Widerstand gegen das Imperium geeint. Nachdem Elias vor seiner Hinrichtung fliehen konnte, haben sie Schwarzkliff durch unterirdische Tunnel verlassen. Laias Bruder muss aus dem Gefängnis befreit werden – doch die Reise dorthin ist lang und unwegsam. Und ihre Feinde sind ihnen dicht auf den Fersen. Gleichzeitig spüren beide: Da ist immer noch dieses Gefühl, das sie vom ersten Moment an zueinander hingezogen hat …
In den Fängen der Finsternis
In Band 3 der Bestsellerreihe rund um Elias und Laia steht das Martialenimperium am Abgrund: Imperator Marcus überzieht das Land mit dem Blut der Unschuldigen, während Blutgreif Helena diese zu schützen versucht. Weit im Osten weiß Laia, dass sie den Nachtbringer aufhalten muss. Doch dabei kann sie nicht auf Elias zählen. Denn der ist als Seelenfänger an die Zwischenstatt, das Geisterreich, gebunden. Dazu verdammt, bedingungslos zu dienen – auch wenn dies bedeutet, die Frau aufzugeben, die er liebt. Ihrer aller Schicksal ist miteinander verknüpft. Und sie alle kämpfen gegen eine uralte Macht, deren Zerstörungskraft sie unterschätzen …
Meine Meinung:
Die arabisch inspirierte Welt von Elias und Laia hat sich für mich angefühlt wie nach Hause zu kommen. Sie ist magisch, brutal, romantisch, blutig und dennoch wunderschön und unglaublich spannend. Von 1001 Nacht inspiriert und dennoch hundert Mal wortgewaltiger schleicht sich Elias und Laias’ Geschichte in jedes Fantasy-Liebhaber-Herz.
Es gibt nicht oft Geschichten, die mich an Zuhause erinnern. Die mich an die Feigenbäume im Garten meines Elternhauses in der Türkei denken lassen. Die mich an die heiße Brise im Gesicht erinnert, und den Sand der die Lippen wund reibt. Doch Elias und Laia haben es geschafft. Diese Geschichte kritisiert vieles, was in der arabischen Welt immer noch falsch läuft, jedoch auf eine bittersüße Art und mit ziemlich starken weiblichen Leitcharakteren. Die Idee hinter der Welt der Masken und des Imperiums hat mich von der ersten Seite an mit auf Reisen genommen und mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Es war spannend, blutig, herausfordernd, romantisch und niemals niemals langweilig. Denn Sabaa Tahir genießt es ihre Leser langsam zu foltern und ihnen dabei noch etwas süßen Honig in den Mund zu träufeln, sodass man trotz der seelischen Schmerzen nach mehr lechzt.
Inhalt
Die Geschichte der Djin und der arabischen Sagen lässt mir immer wieder warm ums Herz werden und mich neugierig tiefer graben. Sabaa Tahir hat es geschafft aus diesen Geschichten eine neue Welt zu extrahieren, die ihre ganze eigenen Geschichten schreibt. Sie wirkt so real, dass man zwischen den Seiten den Sand rieseln hören kann. Das Setting, die Geschichte der Masken und all die Intrigen und Wendungen innerhalb der Handlung sorgen dafür, dass man sich so gut wie nie langweilt. Man hechtet nur so durch die Seiten. Besonders schön ist es denke ich, diese Bücher alle in einem Rutsch zu lesen, weil man so noch viel tiefer in die Welt eintauchen kann. Denn so viele Details wie dort verwoben sind, vergisst man sie schnell mal, wenn man dazwischen noch andere Bücher liest, so wie ich.
Das Ganze beginnt mit den unterschiedlichen Lebenswegen von Elias & Laia und wie sich trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft ihre Wege kreuzen und Stück für Stück vom Schicksal miteinander verwoben werden. Denn Laia hat immer kämpfen müssen und ist nicht bereit, damit in naher Zukunft aufzugeben, während Elias sich nichts sehnlicher wünscht, als seine Zukunft hinter sich zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen. Wie das die beiden in die Wüste treibt und ihre Wege immer wieder kreuzen lässt, möchte ich euch jedoch nicht verraten. denn diese Reihe zu lesen lohnt sich auf jeden Fall!
CHARAKTERE
In Elias & Laia gibt es ebenso viele Charaktere, die man lieben lernt, wie die die man hassen lernt. Oder manchmal auch direkt von Anfang verabscheut. Die Geschichte wird aus der Sicht von Elias, Laia (Überraschung) und Helene erzählt, was dem ganzen noch einen besonderen Twist gibt. Denn die Drei sind miteinander verbunden, im Guten wie im Schlechten – und begleiten einen durch alle 3 Bände. Manchmal kann man sich gar nicht entscheiden, wen von ihnen man am meisten hasser oder lieben will. denn eigentlich will man nur ihre Köpfe gegeneinander schlagen und ihnen Verstand einbläuen. Doch manchmal wirkt es, als wollten sie allesamt leiden. Da hat Sabaa gedacht; das könnt ihr haben – und sie noch etwas tiefer fallen lassen.
Elias ist für mich ein wahrer Herzenscharakter. Während er zu Beginn noch sehr unnahbar wirkt und nicht ganz verständlich handelt, versteht man seine Beweggründe nach und nach immer besser und leidet einfach nur gemeinsam mit ihm. man will nichts mehr als ihn und sein reines Herz beschützen. Laia ist stark. Nicht körperlich, aber geistig. Von Anfang an schon trifft sie zwar nicht immer die richtigen Entscheidungen, durchleidet ihre Qualen aber mit einer Stärke, von der man sich gern eine Scheibe abschneiden möchte. Über die Bücher hinweg wächst sie wirklich über sich heraus und wird immer interessanter und außergewöhnlicher. Helene ist das genau Gegenteil von Laia. Wo diese körperlich schwach ist – ist Helen einfach nur tough. Wenn Laia von ihren Emotionen geleitet wird, entscheidet Helene mit dem Verstand und ist den anderen immer 3 Schritte voraus, denn Emotionen bedeuten nur Probleme. Oder?
RESUME
Wie ihr jetzt wohl bemerkt habt, habe ich die Reihe verschlungen und geliebt. Ich wollte gar nicht mehr wieder zwischen den Seiten hervorkommen. Jede Sekunde darin hatte sich gefühlt wie das eintauchen in eine Saga, die ebenso abstrakt wie zeitgemäß ist. Die einen in eine Welt entführt, welche unmöglich scheint. Sich jedoch mit so vielen realen Problem auseinandersetzt. Ich möchte jetzt sofort band 4 in den Händen halten, denn eins kann ich euch verraten: Sabaa Tahir ist die Königin der Cliffhanger und sie genießt es und leiden zu lassen.
(Das der Verlag mir “Elias & Laia” als Rezensionsexemplar zukommen ließ hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.)
0
Leave a Reply