Eat Like a Woman: Das perfekte Buch für jede menstruierende Person, die ihren Körper besser kennenlernen will und Periodenbedingte Probleme lösen will.
Titel: Eat like a Woman – Rezepte für einen harmonischen Zyklus
Autor: Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger, Verena Haselmayr
Erscheinungsdatum: 01. März .2019
ISBN: 978-3473585793
Ratgeber/ Rezeptbuch
Bewertung

Inhalt:
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Zyklusphasen? Was passiert mit den weiblichen Hormonen in 28 Tagen? Was tut Frau gut? Und was lindert Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Migräne, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen? Fragen, die uns Monat für Monat beschäftigen. Drei Frauen begeben sich auf die Spuren des Zyklus’ der Frau und zeigen, wie man diesen entspannter und harmonischer leben kann. In ärztlicher Zusammenarbeit sind genussvolle Rezepte entstanden, die den Zyklus regeln, das Wohlbefinden stärken und für innere Harmonie sorgen.
Warum Tabletten nehmen, wenn es doch natürlich viel genüsslicher geht? Ingwer hat ähnliche Wirkungsstoffe wie Aspirin, Avocado kurbelt die Libidoan und roher Kakao hebt die Stimmung und lindert Krämpfe. Mit Yoga, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstipps für die jeweils passende Zyklusphase. Werden Sie zu der Frau, die wirklich in Ihnen steckt und bereiten Sie ein Festmahl zur Feier Ihrer Weiblichkeit!

Meine Meinung:
“Eat Like a Woman” ist ein Rezeptbuch für alle menstruierenden Menschen. es enthält jedoch auch Ratgeber Elemente, unterschiedliche pflanzliche Ansätze und Yogaübungen.
Ich finde das Buch absolut großartig von der Aufmachung her und die rezepte sehen auch einfach nur super lecker aus. Aber was mich endgültig überzeugt hat war, dass es mich in meinem momentan Lebensstil so bestärkt hat. ich habe damals aufgehört Milchprodukte zu konsumieren, weil ich das Gefühl hatte sie würden meinen Zyklus negatv beeinflussen und mein PMS begünstigen. Seitdem lebe ich vegan. Dieses Buch habe ich mit der festen Annahme aufgeschlagen einige Rezepte abändern zu müssen, sie zu veganisieren. Doch dann kam der positive Schock: Jedes Rezept in dem Buch ist vegan. Und es wird auch genau erklärt, warum das Östrogen in tierischen Produkten negative Auswirkungen auf den weiblichen Zyklus haben kann. daumen hoch für diese fortschrittliche Recherche!
Inhalt
Das Buch ist unterteilt in unterschiedliche Kapitel, die sch mit diversen Themen zum Schlagwort Periode auseinandersetzen. darunter fallen Erklärungen des weiblichen Zyklus. Meditations und Yogaübungen, Homöopathische Ansätze und die Unterteilung des Zyklus in zwei Phasen.
Auf diesen Phasen ist das gesamte Buch aufgebaut, sodass sich auch die Rezepte in zwei Phasen unterteilen lassen und so ihren Platz im Buch finden. Dabei geht es um die Phase des “Aufblühens” und des “Loslassen” und ich fand es unheimlich spannend, wie akkurat diese Phasen auch auf das reale leben anzuwenden sind. Zudem hat mich besonders das Kapitel zum Thema Nebenwirkungen und PMS des Menstruierens sehr interessiert und ich bin schon super neugierig, die Rezepte nun regelmäßig einzubauen.
Resume
Ich liebe dieses Buch jetzt schon und weiß, dass ich es ganz oft aufschlagen werde um nochmal ein paar infos nachzulesen, die Yoga Übungen zu probieren oder eines der leckeren Veganer Rezepte auszutesten. Für mich ist es ein echtes Allroundtalent. Die Fotos der Gerichte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und das generelle Layout des Buches ist sehr ansprechend, leicht zu navigieren und macht einfach Freude.
(Das der Verlag mir “Eat Like a Woman” als Rezensionsexemplar zukommen ließ hat meine Meinung in keinster Weise beeinflusst.)
2
Leave a Reply