• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Home
  • Stories
    • How to start your Blog
    • #blacklivesmatter / educate yourself with literature
    • How to be a Designer – Interview with Anna Nunez
    • Corona Times – Free E-Books and Activities at home
    • Haters gonna Hate – when Bookstagram becomes hell
  • Reviews
  • Sustainable and Fair
    • Big Fair Fashion Guide
    • Ethical & Sustainable Beach Wear
    • Minimalism
    • Beat the Summer Heat- Sustainable Summer Tips & Tricks
    • “Say no to plastic” – my zero waste guide
  • Travel
    • I am visiting Berlin – ein Kurztrip
    • Discovering Lisbon – sustainable and vegan
  • Shop
  • About Me
    • Work with Me

Solaires Stories

Reading Goals

22. December 2018Stories0

The Yays and Nays of reading goals

The Year is almost over and readers start setting their reading goal for 2019. No matter if yearly, monthly, weekly or daily challenges: reading goals always have some pros and cons to them. In this post we put them all together for you.

Yay

They help you to organize your reading

If you’re sitting in front of a TBR pile that’s threatening to fall over, a reading goal can help to stabilize (aka reduce) it by picking up a set amount of books from this pile every month. A daily goal can also help you to make more time for reading in your everyday life.

Reading goals are challenging

A reading goal can be the perfect motivation to make you read more again instead of just watching Netflix all day or spending too much time on your phone. You’ll want to reach your goal and therefore you’ll take more time to read and discover new authors and genres. Also challenging yourself can be fun!

The wonderful feeling of achievement

It’s an amazing feeling to reach your goal or to even overcome it. It’s motivating, and it’ll make you happy. Talking about a yearly goal you can look back on 12 months full of books. What could be better?

Nay

Pressure due to a (too high) goal

If you’re setting a too high goal you could end up being frustrated and overwhelmed. But even if you set a realistic goal there are always things that can get in your way. If the competitive aspect grows to be too important you might stop having fun while reading, because you’re too cought up in thinking about the numbers.

No time to enjoy and reflect

When we’re reading, we all have our own pace. Some of us devour books in no time and therefore feel completely at ease with setting high goals, while others read slowly, enjoy each chapter, and like to take a break to think about a scene. Those who put their reading habits behind just to read faster will probably end up frustrated. Moreover, wanting to reach your goal can make you jump from one book to the next without thinking about the one you just finished.

The disappointment of not achieving you goal

While reaching your goals feels amazing, not getting there can be disappointing and frustrating and discouraging, although there are so many possible reasons for that. Reading should always be fun and it definitely shouldn’t make you feel bad because you’ve read less than someone else.

 

How to do it right

If you want to set your first reading goal in 2019, you should keep these three “rules” in your mind to make sure you’ll have fun:

1. You don’t have to set a reading goal. Just because many people do, doesn’t mean it’s the right thing for you. If you want to try, you should go for it, but keep in mind that reading is not about how many books you read. You can have fun with and without a goal.
2. Be realistic. How many books can you read during a year/a month? What else is happening then? Your goal should match your reading habits and your living conditions. Don’t set your goal unnecessarily high because of others.
3. Don’t feel presured because of your goal. If the goal is set, don’t get frustrated if you’re behind or can’t reach it.There’re so many things happening in our life and we can’t control all of them. No matter how important books are to you, there’ll always be moments when you have totake a step back from it.

The Yays and Nays of reading goals 

Das Jahr ist bald zu Ende und für viele Buchliebhaber bedeutet das, es ist Zeit für ein neues großes Leseziel! Egal ob es um ein Jahresziel, monatliche oder wöchentliche Challenges oder ein Tagesziel geht: Reading goals bringen Vor- und Nachteile mit sich. Und genau die haben wir hier für euch zusammengestellt.

 

Yay

Ziele bieten die Möglichkeit zur Planung

Wer vor einem bedrohlich schwankenden Stapel ungelesener Bücher sitzt, kann Leseziele nutzen, um diesen Stapel ein wenig zu verkleinern, indem er sich vornimmt jeden Monat eine bestimmte Anzahl Bücher von diesem Stapel zu lesen, statt nur neugekaufte Bücher zu beginnen. Außerdem können Tagesziele helfen, sich auch im stressigen Alltag Zeit zum Lesen zu nehmen.

Reading Goals als Herausforderung

Sich ein Leseziel zu setzen, kann ein guter Ansporn sein, wieder mehr Bücher in die Hand zu nehmen statt nur Netflix-Serien zu suchten oder zu viel am Handy zu hängen. Man möchte sein Ziel gerne erreichen, nimmt sich darum mehr Zeit zum Lesen und entdeckt so vielleicht neue Autoren oder Genres für sich. Es kann großen Spaß machen, sich jeden Monat wieder neu herauszufordern!

Eine wunderbare Belohnung

Das Gefühl seine Ziele zu erreichen oder vielleicht sogar zu übertreffen ist großartig! Es ist motivierend und macht einfach glücklich. Bei einem Jahresziel kann man auf zwölf Monate voller Bücher zurückblicken und das ist doch etwas, das wir Bücherwürmer alle lieben, oder nicht?

 

Nay

Stress durch ein (zu hohes) Ziel

Wer sich zu viel vornimmt ist schnell überfordert, aber auch wer sich ein realistisches Ziel setzt, kann durch äußere Umstände schnell ins Straucheln geraten. Man will sein Ziel erreichen, vielleicht mit anderen Lesern aus seiner Community mithalten und verliert vor lauter Stress und Druck vielleicht den Spaß aus den Augen. 

Man lässt sich keine Zeit zum Genießen und Reflektieren

Beim Lesen haben wir alle unser eigenes Tempo. Einige von uns verschlingen Bücher in kürzester Zeit und tun sich so oft leichter mit Lesezielen, andere lesen langsam, genießen jedes Kapitel und machen gerne mal eine Pause, um eine Szene zu überdenken. Wer seine Lesegewohnheiten hinten anstellt, nur um schneller zu lesen, findet wahrscheinlich kein Vergnügen mehr an den Geschichten. Außerdem verleitet der Wille sein Ziel zu erreichen leicht dazu, sich nach der letzten Seite keine Zeit mehr dazu zu lassen, das Buch zu reflektieren.

Das Ziel nicht erreichen

Ein Ziel zu erreichen ist ein tolles Gefühl, aber genauso ist es ein blödes Gefühl, das nicht zu schaffen, obwohl es dafür unfassbar viele Gründe gibt. Lesen sollte immer Spaß machen und nicht dazu führen, dass man von sich selbst enttäuscht ist oder sich entmutig fühlt, weil man weniger gelesen hat als jemand anderes. 

 

How to do it right

Wer überlegt, sich 2019 zum ersten Mal ein Leseziel zu setzen, sollte versuchen sich die folgenden drei Regeln zu Herzen zu nehmen, denn sie helfen, den Spaß an der Sachenicht aus den Augen zu verlieren:

1. Du musst dir kein Leseziel setzen. Niemand zwingt dich. Wenn du es ausprobieren möchtest, tu es. Wenn nicht, dann nicht! Das Vergnügen am Lesen und der Spaß an guten Geschichten sollten immer im Vordergrund stehen. Egal, ob mit oder ohne Ziel.
2. Sei realistisch. Wie viele Bücher kannst du im Jahr/Monat lesen? Was steht in dieser Zeit sonst noch an? Dein Ziel sollte auf jeden Fall zu dir, deinen Lesegewohnheiten und deiner Lebenssituation passen, also lass dich nicht durch andere dazu verleiten, dein Ziel unnötig hoch zu setzen.
3. Lass dich nicht (von der Zahl) unter Druck setzen.Wenn das Ziel erstmal gesetzt ist, lass dich nicht entmutigen und sei nicht traurig, wenn es mal einen Monat nicht so läuft oder du dein Ziel nicht erreichen kannst. In unserem Alltag passiert so viel, das Lesen ist nur ein kleiner Teil davon. Und egal, wie sehr man Bücher liebt, sie sind ein Hobby und es wird immer Momente geben, in denen andere Dinge wichtiger sind.

Friederike from @buecher.traeume

0

Related

Previous Post: « Audiobooks vs. Books
Next Post: Guide to Sustainability – Part One »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Footer

The Blog

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Work with Me
  • About Me

Hello & Welcome

Ich bin Solaire – Träumerin, Drachenbezwingerin, Weltenspringerin und Bücherwurm, mit einer Vorliebe für schöne Dinge und magische Ideen. Folgt mir bei meiner Reise durch die Seiten und dem Versuch meinen Flecken Erde ein wenig besser zu machen.

Follow Me

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Hallöchen ihr Lieben . Was waren eure liebsten Bücher bisher dieses Jahr? . {unbezahlte Werbung} Meine habe ich dieses Mal auf etwas andere Art für euch zusammengefasst und hoffe sehr, dass es euch gefällt! Es war echt viel Arbeit aber die Bücher sind es wert! Man merkt das ich vor allem eine Vorliebe für asiatische Fantasy oder Science Fiction Romane habe - die haben für mich einfach etwas ganz besonderes. Und sind oftmals super empowernd und feministisch! Ich hoffe ihr greift bald zu einigen dieser Bücher, denn einige von ihnen haben mich wirklich zu Tränen gerührt! . Wie findet ihr
  • Guten Abend ihr Lieben . Wie steht ihr eigentlich zu Illustrationen in und auf Büchern? . Ich muss gestehen ich bin ein Riesen Fan! Sobald ein Buch Illustrationen oder ein tolles Grafikdesigner hat, will ich es schon allein deshalb unbedingt besitzen. Dann blättere ich immer wieder hindurch. Dabei ist der Inhalt dann schon fast zweitrangig. Ich denke dass ist mein Designer Herz, was dann ein paar Takte höher schlägt obwohl ich es sonst ja eher schlicht mag, finde ich Illustrationen in krassen Farbkombinationen auch super ansprechend! . Wie steht ihr dazu? . Liebste Grüße Eure Ariana . . . .
  • Guten Morgen ihr Lieben . Was tut ihr um kreativ zu bleiben? Oder euch neue Inspiration zu holen? . Eigentlich hilft bei mir immer lesen oder eine Weile auf Pinterest stöbern. Dort findet man wirklich für alles Inspiration. Doch ich habe gemerkt das Stress und psychischer Druck dazu führen, dass ich gar nicht mehr kreativ sein kann. Dann ist alles wie weggeblasen, sobald ich mich an den Computer setze dann kann ich weder schreiben noch zeichnen als wenn ich es noch nie gemacht hätte. Deshalb ist es jetzt mein Ziel meine neugewonnene Freiheit (haha) zu nutzen um endlich wieder zu
  • Hey ihr Lieben . Welches Buch habt ihr zuletzt (nur) wegen des Covers gekauft? . Man kennt es. Ich bin zumindest der totale Cover-Käufer. Grade bei Autor*innen die ich schon kenne und liebe, lese ich kaum noch den Klappentext sondern kaufe einfach grade ab so einem Cover wie Diesem hier kann ich einfach nicht vorbei gehen es versteht sich aber von selbst, dass es erstmal nur schön im Regal steht und ich es noch nicht gelesen habe oder? . Wie ist das bei euch so? . Liebste Grüße Ariana . . . . . . . . . ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ #instabooks
  • Guten Morgen ihr Lieben . Wie fühlt ihr euch grade? Hier oder auf Instagram? . Ich hatte ja schon erzählt, dass ich mich nach dem Urlaub irgendwie verloren gefühlt habe und wieder zurück wollte. Ehrlich gesagt ist das Gefühl auch nicht mehr weggegangen ABER ich arbeite grade hart daran mir neue Routinen aufzubauen, auch mal nein zu sagen - außerdem habe ich neue Fotos für Bookstagram geschossen und mich entschlossen „Wild and Wonderful“ tatsächlich weiter zu führen. Sobald die Hochzeit meiner Schwester vorbei ist werde ich wohl mein Gewerbe wieder anmelden. auch wenn ich weiterhin nur Sticker für Redbubble entwerfe,
Copyright © 2023 ⸱ Solaires Stories ⸱ Design by Love Riot ♡

Log in